ak-swt Arbeitskreis Software Technologien Archiv
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie warnt aktuell vor der Schadsoftware "EMOTET" (Hier finden Sie weitergehend Informationen). Diese wird aktuell wohl verstärkt über e-Mails bzw. E-Mail-Anhänge verbreitet. Die Software liest Kontakte und e-Mail Inhalte aus den betroffenen Systemen aus. Mit diesen Kontakten werden dann weitere Systeme befallen. Daher ist es wahrscheinlich, dass Sie
- Details
- Written by Super User
Das Autkionshaus Weidler versteigerte letztens (in der zweiten Maihälfte 2019) ein besonderes "Schätzchen": Eine IBM 360/20. In England gibt es einen "Enhusiasten-Club" von Liebhabern dieses Gerätes. Die haben das "Schätzchen" ersteigert und lassen uns über die Webseite "https://ibms360.co.uk/" an der Restauration des Gerätes teilhaben.
Der EDV Sachverständige Brock meint: Well done!
- Details
- Written by Super User
Wenn der EDV-Sachverständige Brock nachts nicht schlafen kann, dann liest er gerne Sicherheitsberichte. Mitte Dezember berichtete Amnesty International über eine Phishing-Attacke. Bei einer solchen Attacke werden Anwender dazu gebracht vertrauliche Informationen zu offenbaren, indem
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
Bisher galt beim Thema "Filesharing" nicht, was an jeder Baustelle steht: "Eltern haften für Ihre Kinder". Dann nämlich, wenn die Kinder informiert wurden, dass diese keine illegalen Downloads durchführen dürfen, hafteten Eltern nicht für ihre Kinder. Insofern ist das Urteil eine wichtige rechtliche Änderung. Allerdings wird das wohl noch mal vor dem Bundesverfassungsgericht zu klären sein. Details finden Sie auf der Webseite von Udo Vetter ("http://www.LawBlog.de").
- Details
- Written by Super User
Manchmal - ganz selten - (früher öfter) - schaut der EDV-Sachverständige Brock Fernsehen: Kennen Sie die US-Fernsehserie "NCIS" (Navi CIS)? NCIS Special Agent Leroy Jethro Gibbs alias "Mark Harmon") ist der Leiter und immer wenn er nicht weiterweiß, dann bastelt er an einem Holzboot, das bei Ihm im Keller steht. Irgendjemand fragte ihn mal, was er denn machen würde, wenn es fertig wäre...? Er antwortete, dass er sich das dann überlegen würde...
"X - The Long Now Foundation" ist eine Stiftung mit über 100-jähriger Geschichte. Die gönnen sich ähnliche Projekte und bauen - als eines ihrer Projekte - eine Uhr, die 10.000 Jahre laufen soll. Und die haben gerade einen interessaten Artikel über das US-Genie "Richard Feynman und die Connection Machine" veröffentlich. Feynman war einer der großen Physiker des 20. Jahrhundert und erhielt 1965 den Nobelpreis für Physik für seine Arbeit zur Quantenelektrodynamik. Naja jedenfalls hatte der zu der Stiftung Kontakt, als sein Sohn Carl am MIT Computerwissenschaften studierte. Damals hatten die ein Projekt zur Zusammenschaltung von Computer mit über einer Million Prozessoren. Der EDV-Sachverständige Brock empfiehlt: Lesen Sie selbst: http://longnow.org/essays/richard-feynman-and-connection-machine/
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
Im Linux-Magazin gibt es gerade einen übersichtlichen Artikel über rSync. Mit rSync lassen sich gut Verzeichnisse abgleichen, auch über größere Entfernungen. Sollte man mal gelsen haben.
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
Die gibt es heute zwar auch noch, aber die ersten Exemplare haben doch ihren gewissen Charme. Über Twitter wurden ein paar alte Fotos hochgespült. Ken Shirriff führt einen Blog Blog über alte restaurierte Computer. Der hat ein paar alte Fotos auf Twitter ausfindig gemacht: http://www.righto.com/2017/11/identifying-early-ibm-computer-in.html
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
Microsoft bringt das LINUX Derivat "Azure Cloud Switch" ("ACS") heraus, dass die Betriebssystembasis für modulares Networking im Rechenzentrumsbereich werden soll. Dabei geht es nach Angaben von Microsoft im Wesentlichen darum, eine Softwareplattform zu schaffen, die alle Arten von Switchtypen integriert. Quelle: Microsoft
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
Bei dem EU-Fossa-Projekt geht es im Wesentlichen darum, dass Software, die vom europäischen Parlkament oder von der europäischen Kommission verwendet wird, auf deren Sicherheit überprüft wird. Allerdings sollen auch ausgewählte andere Programme geprüft werden. Ich finde das eine ausgesprochen gute Idee. Hier gehts zur der Ankündigung.
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
Die Webseite "Pro-Linux" berichtet, dass die Anonymisierungs-Distribution Tails in der Version 1.7 veröffentlicht wurde. Diese enthält einen Offline-Modus und fixt viele Bugs. Man sollte nur die aktuelle Version nutzen. Wirklich?
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
In diesem "Let´s see what works"-Tutorial geht es darum, wie man sogenannte "responsive Vorlagen" für e-Mails erstellt. Als "responive" bezeichnet man ein Webdesign, dass auf verschiedenen Plattformen wie Smartphones, Tabletts oder Webseiten im verschieden großen Auflösungen den Inhalt immer optimal darstellt. Hier gehts zum Tutorial.
- Details
- Written by Jörg Ekkehard Brock
In TecChannel gibt es einen neuen Artikel über einige VirtualBox-Tricks. Kennen Sie alle? Hier gehts zum Artikel: