Eine Unterhaltung auf der "ClassicCMP" ("Klassik-Computer") - Mailing-Liste über die historische Bedeutung der Computer der "Digitalk Equipment Corporation":

https://liam-on-linux.livejournal.com/81341.html

An der ETH Zürich ist eine Anleitung für den frühen Computer Zuse Z4 entdeckt worden. Wie im Blog der ACM (Association for Computing Machinery) erklärt wird, hat die Tochter eines ehemaligen Mitarbeiters der ETH die Anleitung in alten Dokumenten ihres Vaters gefunden.

 

Das berichtet dieser Golem-Artikel: https://www.golem.de/news/computer-gebrauchsanleitung-des-zuse-z4-gefunden-2009-151154.html

22 Jahre Google: Google veröffentlicht historische Archivfotos aus den Anfangstagen des Unternehmens

 

https://www.googlewatchblog.de/2020/09/jahre-google-archivfotos-anfangstagen/

Microsoft hat den Quellecode von GW-Basic aus dem Jahr 1983 auf GitHub freigegeben. Wer will, kann ihn sich hier anschauen: https://github.com/microsoft/GW-BASIC

Der Code wurde unter der Lizenz von MIT-OSI freigegeben. "GW"  könnte für die Initialen von Greg Whitten, einem der ersten Microsoft Angestellten stehen.  Hier auf dem Microsoft Wiki  (https://microsoft.fandom.com/wiki/Greg_Whitten) findet man ein paar Hintergrundinformationen über ihn. Dort wird er als ehemaliger "Microsoft Chief Software Architect" bezeichnet.

GW-Basic wurde seinerzeit in Assembler programmiert.

In diesem angehängten Artikel finden sich Audio-Aufnahmen von Steve Jobs u.a. aus dem Jahr 1985 und anderen aus der Zeit (ab 1985). Hören Sie mal rein:

https://www.fastcompany.com/90541084/this-unheard-steve-jobs-tape-is-part-of-an-amazing-trove-of-tech-history

Erinnern Sie sich noch, als Neil Amstrong 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte? Das war eine technische Meisterleistung. Ein Jahr früher hielt die NATO 1968 eine Konferenz (mit über 50 Teilnehmern) über Software-Engineering in Garmisch-Patenkirchen ab. Der Text wurde im Jahr 2001 eingescannt und nachbearbeitet (nach bestem Wissen und Gewissen).

Hier sind die Highlights:

The present report is concerned with a problem crucial to the use of computers, viz. the so-called software,

In diesem interessanten Artikel im "Live Journal - Liam on Linux" geht es um die geschichtliche Bedeutung von Risc OS. Lesen Sie eine Hoomage an Risc OS:

https://liam-on-linux.livejournal.com/72192.html

In diesem Twitter-Beitrag von Tuomas Salo (@tuomassalo) geht es um Design-Prinzipien von Windows 3.1 (1995). Er erläutert, was man sich damals so dachte... "Not everything was perfect"...

https://twitter.com/tuomassalo/status/978717292023500805?s=20