Auf der Webseite http://www.golang-book.com  finden Sie ein kostenloses Buch über die Google Programmiersprache "Go".

Die neue Anroid-App "NameTag" soll die Gesichter von Unbekannten in sozialen Netzwerken suchen.

Der führende Kernel Entwickler von ReactOS Alex Ionescu hält einen (englischsprachigen) Vortrag über ReactOS

Ich erinnere mich noch, als ich 1988 im Bochumer Bahnhofs Buchladen Jörg Schiebs Buch "Maschinensprache" gekauft habe. Data Becker war ein Computerbuch-Pionier. Wie sich dann herausstellte, war es gespickt mit Fehlern. Das war dann auch bei anderen Büchern festzustellen, die ich mir in Folge noch kaufte (es waren aber nicht mehr viele). Insgesamt war die Qualität "ernüchternd". Insofern ist es schon erstaunlich, dass Data Becker überhaupt so lange durchgehalten hat. Data Becker legt Wert auf die Feststellung, dass es sich nicht um eine Insolvenz handelt, sondern um eine Betriebsaufgabe. Na denn ...

In einigen älteren Artikeln befinden sich Links auf die Webseite sv-edv.de (www.sv-edv.de/ak-swt/links/...).

Ich kenne jemanden, der schon seit drei Jahren von BitCoins predigt. Was habe ich nicht für Gegenargumente gesucht um eine Lücke im BitCoin-Konzept zu finden. Er hatte Recht, ich hatte Unrecht. Es ist wirklich interessant, wenn man es aus eigener Anschauung sieht, dass jemand seiner Zeit technologisch voraus ist. So ist auch bei der Software: Wer schon einmal programmiert hat, der weiß, was ein Algorithmus ist. Aber wer hat verstanden, was ein Algorithmus ist, bevor er programmieren konnte? Sie hat es! Ada Augusta Byron lebte von 1815bis 1852 als Mathematikerin in England. In diesem Zeit-Artikel findet sich eine Homage an "die erste Programmiererin".

In der New York Times ist ein interessanter Artikel über Steve Jobs´erste iPhone Präsentation 2007 erschienen.

Die Zeitschrift CIO stellt in diesem Artikel diverse IT-Jobs vor, die vom Aussterben bedroht sind.

Kennen Sie das auch das Vorteil, dass ein Softwareentwickler stark übergewichtig ist und am Liebsten nachts, in der Unterhose sitzend, Chips- essend und Coca-Cola trinkend seine Programme schreibt? Nun, hier gibt es die Möglichkeit, Ihre Vorteile mal mit einer aktuellen Statistik abzugleichen.

Oracle rät von der Verwendung von Open Source Software ab. Ein Schelm, der Böses dabei denkt....

Ich suche jemanden, der einen Erfahrungsbericht über die Groupware "Zarafa" auf einem QNAP- (oder Synology-) NAS abgeben kann. Kontaktaufnahme bitte an info [ät] svbrock Punkt DE.

Additional information