Bei Microsoft gibt es gerade diverse Online-Kurse zum Windows-Server 2012R2 Einsatz umsonst. Die meisten Kurse basieren auf Video-Anleitungen. Schauen Sie selbst!

Wenn Sie sich auch schon immer darüber geärgert haben, dass es keine vernünftige Programmieranleitung für Jugendliche gibt, dann ist das nachfolgende Kick-Starter-Porjekt vielleicht etwas für Sie. Für 35,- EUR bekommt man ein Hardware-Kit und Anleitungen ("Programmier-Starter-Kit), wie man mit einem vorhandenen Rasperry (der ist nicht im Kit enthalten) diverse Anwendungen erstellen kann.

Nach einem Bericht des Manager-Magazins ist Microsoft daran interessiert, das Berliner Startup "6Wunderkinder" zu übernehmen. Die haben die bekannte App "Wunderlist" programmiert (Anm. der Red. für Leute, die keinen Exchange-Server haben). Die haben danach bereits ca. 13 Mio. Nutzer.

In Afrika entwickelt sich durch die zunehmende Verbreitung von Internet-Zugänge eine Software-EntwicklerInnen-Kultur. In diesem Handelsblatt-Video gibt es einen Überblick:

Was macht eigentlich eine gute Programmieranleitung aus? Sie kennen sicherlich auch das Problem, dass sich manchmal nicht die Art und Weise eines Autors erschließt, wie sich dieser dem Prozess des Erlernens

Vom 4. - bis zum 7. Juni 2015 findet in Karlsruhe die 15. Gulaschprogrammiernacht (... nächte...???) statt. Veranstalter ist der Verein Entropia e.V. (CCC Karlsruhe). Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Details gibt es hier: Gulaschprogrammiernacht

ECO, der Verband der Internetwirschaft, sieht die Arbeitswelt im Umbruch: Die Personalsuche ändert sich durch soziale Netzwerke, die Analyse von

Ein Startup aus San Franzisco betreibt einen Markplatz zur Vermarktung von APIs. Angeblich sollen Eric Schmidt und Jeff Bezos als Geldgeber

Update: Der Spiegel berichtet, dass ein fünfjähriger Junge den MS-MCP-Test geschafft hat. Stellt sich jetzt die Frage lags an Microsoft-Test oder an dem Jungen?

Seit fünf Jahre gibt es jetzt die OpenSource Software "OwnCloud". Einen Überblick, was OwnCloud kann und

Nach dem Dell schon seit einiger Zeit die Bezahlung in BitCoins akzeptiert, ist jetzt Microsoft nachgezogen. Genauer gesagt kann man jetzt vor dem Kauf

Additional information