Eine österreichische Bürgerrechtsgruppe "Quintessenz" hat einen Zwischenbericht der EU-Kommission "geleakt". Darin steht, dass es nicht nachweisbar zu einer Erhöhung der Kriminalitätsaufklärungsquote kommt. Dennoch wollen verschiedene Gruppen aus verschiedenen Motivationen eine europaweite durchgängige sechs monatige Aufbewahrung der Verbindungsdaten. So heißt es in dem Papier:  "Law enforcement favour "technology neutrality" so that their ability to know who communicated with whom, when, where and how".

Additional information